Liebe Freund:innen, Kolleg:innen, Wegbegleiter:innen!
Die ehemalige Schule am Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort ist ein bedeutender Erinnerungsort an die Verbrechen des Nationalsozialismus. In der Nacht vom 20. April 1945 wurden hier zwanzig jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene von der SS ermordet. Die 1980 aus zivilgesellschaftlichem Engagement entstandene Gedenkstätte „Kinder vom Bullenhuser Damm“ erinnert bis heute an diese grausame Tat.
An diesem historischen Ort entsteht nun das “Modellprojekt Schule am Bullenhuser Damm“. Die ehemalige Schule soll ein gemeinwohlorientierter Begegnungs-, Lern-, und Arbeitsort werden– solidarisch organisiert und getragen von den Menschen, die sie nutzen. Ziel ist es, in den leerstehenden Räumen einen offenen Ort selbstorganisierter und antifaschistischer Stadtraumproduktion zu schaffen.
Das Projekt basiert auf einer Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte, Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH, Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte und der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm.
Wir freuen uns sehr auf die nächsten Jahre an der Schule Bullenhuser Damm, auf euch und Sie und darauf, die leerstehenden Räume gemeinschaftlich zu aktivieren!